Willkommen auf der Homepage des
Chiemgauer Heimatwerk Gabriele Herrmann
- seit 2001 -
in Bernau a. Chiemsee
Dirndl ❖Tracht ❖Tradition
Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu können.
Informieren Sie sich auf meinen Internetpräsenzen über mich, mein Unternehmen und meine Leistungen.
Das Chiemgauer Heimatwerk Gabriele Herrmann stellt Ihnen eine große Bandbreite
an allem Besonderem und Hochwertigem rund um
traditionelle - stilechte Dirndl & Trachten zur Verfügung,
aus der Sie ganz nach Ihrem Geschmack, Vorstellungen und Wünschen wählen können.
Dabei unterstütze ich Sie auch gerne mit einer ehrlichen, umfassenden und fachlich kompetenten Beratung.
❖ Einkauf im Ladengeschäft ❖
Seit dem 16. Dezember 2020 ist wegen bundesweitem Corona-Lockdown
das Ladengeschäft geschlossen und ein Einkauf vor Ort nicht möglich
Ich biete am Online-Shop die Möglichkeit von Click & Collect
außerhalb einer Lockdown ist ein Einkauf vor Ort
Bitte nur mit vorherige telefonische Terminvereinbarung
und mit vorgeschriebenem Mund-Nasenschutz
- begrenzt auf 2 Personen -
Bitte KEINE Selbstbedienung möglich
Montag - Freitag von 9.00 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mittwochnachmittag ist geschlossen
❖ Im Juli - Sommeröffnungszeiten: Montag - Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr ❖
Mein Online Shop ist rund um die Uhr und 365 Tage für Sie geöffnet !
------------------------------------------------------------------------------------
Verkaufsräume liegen im 1. Stock - nicht barrierefrei oder rollstuhlgerecht
Kundenparkplätzte direkt im Hof
KEINE Kundentoilette
Die ersten Heimatwerke entstanden 1870 in Skandinavien als Gegenbewegung zur industriellen Revolution und zur Förderung regionaler Identität.
Die Heimatwerke sind als Handels- bzw. Gewerbeunternehmen und als Kulturinstitutionen vielen Menschen als Qualitätsmarke ein Begriff.
Sie werden je nach Schwerpunktsetzung in unterschiedlicher Weise mit volks- bzw. regionalkulturellen Äußerungen in Verbindung gebracht.
Gestaltendes Handwerk, heimische Tracht, Volksmusik und Bräuche stehen in engem Zusammenhang
mit den seit vielen Jahrzehnten existierenden Einrichtungen.
Der Name und Begriff Heimatwerk findet sich in Bayern - Österreich - Schweiz
In Österreich und der Schweiz handelt es sich um selbständige, öffentlich-rechtliche Einrichtungen in den einzelnen Bundesländern,
deren Zielsetzung die Pflege "überlieferter Volkskunst, traditioneller Erzeugnisse des Handwerks und der Volkstracht" (Satzung) ist.
In allen Landeshauptstädten von Österreich und der Schweiz werden die teils selbstgemachten, teils in Kleinbetrieben erzeugten Waren
(zum Beispiel ländliches Hafnergeschirr, Holzgebinde, Trachten, Wohndekor, Stickereien) angeboten.
Nach schwedischem und Schweizer Vorbild gründete V. Geramb 1933/34 in der Steiermark das 1. österreichische Heimatwerk;
weitere Gründungen folgten in Linz 1941 und in Salzburg 1942.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Heimatwerk auf alle Bundesländer ausgedehnt.
In Bayern sind die Heimatwerke unabhängige, selbstständige Unternehmen in privater Hand,
aber mit der selben Zielsetzung, echte - traditionelle Volkskunst, Handwerk, Tracht und Erzeugnisse herzustellen und anzubieten.
Im Chiemgauer Heimatwerk von Gabriele Herrmann in Bernau am Chiemsee finden Sie alles für echte - traditionelle Dirndl & Trachten,
eine eigene Maßschneiderei für Dirndl & Trachten und alles für Klosterarbeiten und Goldstickerei.
Das Chiemgauer Heimatwerk ist ein kleines, gut sortiertes und spezialisiertes Fachgeschäft / Ladengeschäft,
auf 70 qm mit Verkaufsräumen im 1. Stock
wo Sie nach Herzenslust einkaufen können - aber kein Heimatmuseum oder Ausstellung
und es werden bitte keine Führungen oder Handwerksvorführungen angeboten.
❖ " Tradition ist gelebter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition " ❖
Carl Friedrich von Weizäcker
|
|
|