Liebe Kursteilnehmerinnen,
liebe Kursinteressentinnen,
ich biete Ihnen fundierte und anspruchsvolle
Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse
diese sind grundsätzlich für den privaten Zweck / Personen gedacht,
nicht für Gewerbetreibende oder gewerblichen Hintergrund und
sind keine Berufsausbildungen oder Praktikas!
Bitte lesen Sie sich meine Kursbeschreibungen und die Kursvoraussetzungen
sorgfältig und aufmerksam durch, diese sind aus wirklich langjähriger Erfahrung entstanden und die Grundvoraussetzung und Teilnahmebedingung meiner ausgeschriebenen Kurse und sollen Ihnen einen möglichst genauen Einblick / Vorstellung meiner angebotenen Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse vermitteln, Fragen im Vorfeld beantworten und Missverständnisse oder falsche Erwartungen vermeiden und Ihnen zeigen, was Sie Ihnen geboten wird und ob ich und meine Kurse Ihren Vorstellungen, Wünschen und Erwartungen entsprechen.
Sie gehen nach einem Dirndlnähkurs ❖ Trachtennähkurs
nicht als gelernte Trachtenschneiderin nach Hause oder sind dann in der Lage,
völlig selbstständig komplette Dirndl nähen zu können, dies ist unrealistisch,
da Maßschneiderin - Trachtenschneiderin ein klassischer 3-jähriger Handwerkslehrberuf mit Gesellenprüfung ist
- siehe auf meiner Homepage unter "Mein Handwerk" -
meine komplette Ausbildung hat bis zum Meister 7 Jahre gedauert, bin nun seit 2001 selbstständige Scnheidermeisterin
und gebe seit 2007 Dirndlnähkurse - Trachtennähkurse,mittlerweile über 200 Kurse und 1600 Teilnehmerinnen.
Kursbuchungen - Kurstermine
Die Kursbuchung / Kursteilnahme besteht aus entweder 10 festen Abendterminen oder 5 / 6 Samstagen.
Diese Kurstermine und die Kurszeiten sind in den jeweiligen Kursbeschreibungen angegeben und
nicht freiwählbar oder übertragbar auf andere Kurse oder Kursorte und auch keine 10er-Punkte-Karte.
Bei Nichtteilnahme / Fehlzeiten verfällt der Termin ,besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Erstattung gegenüber der Kursleiterin.
Diese können auch nicht in meinem Ladengeschäft / Schneiderei nahcgeholt werden.
Die Kursleiterin übernimmt auch nicht die Fertigstellung von Kursprojekten oder "Kellerleichen" !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Kursteilnahme ist nicht sinnvoll und möglich: während Schwangerschaft ❖ Stillzeit ❖ diätischen Maßnahmen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es beginnen alle Teilnehmerinnen im ersten Kurs mit einem einteiligen Dirndl aus
Baumwolle / Leinen oder feiner Wolle mit ein oder zwei Schürzen - ausnahmslos !
Als erstes Kursprojekt wird ein einteiliges Dirndl aus Baumwolle / Leinen / feiner Wolle
mit Knopfverschluss und ein bis zwei Schürzen gefertigt,
kein zweiteiliges Dirndl mit Spenzer und Schoßerl oder eingesetzten Ärmeln - nicht geschnürt oder gehakt !
Sie lernen Handreihen, Handsäumen, Smoken, Paspolieren, Rollieren, Staffieren,
in meinen Kursen werden keine Handknopflöcher oder Biesenstepperei angeboten !
Ausgegebenen Gründen und schlechter Erfahrungen werden
keine mitgebrachten Materialien und Stoffe in meinen
Trachtennähkursen ❖ Dirndlnähkursen gestattet.
Die Kursmaterialien sind bitte bei der Kursleiterin zu beziehen
und nicht im Vorfeld eigenständig und ohne Absprache zu besorgen.
Es werden grundsätzlich immer komplette Dirndl / Modelle gefertigt - bestehend aus Oberteil + Rock + Schürze,
nur Oberteile sind nicht möglich, da dies den gesamten Kursablauf stört und beeinträchtigt.
Während der zwei Abenden für Anprobe und der Bearbeitung der Anproben sind alle mit den Röcken und Schürzen beschäftigt
- bei nur einem Oberteil wäre hier kompletter Leerlauf und ich kann mich da nicht um Extrabetreuung kümmern.
Zweiteilige Dirndl, handbestickte Modelle, Spenseroberteile, Modelle mit eingesetztem Ärmel,
steife Mieder oder Salzburger Mieder sind definitiv für den ersten Kurs nicht möglich - das ist auch bitte nicht verhandelbar !
Anfertigung von Seidenoberteile und komplette Seidendirndl sind nicht möglich.
Samt ist für meine wirklich versierten und geübten Teilnehmerinnen nach mehreren Dirndlnähkursen ❖ Trachtennähkursen vorbehalten.
Ebenso die Anfertigung von Trachtenwesten - Herrenwesten - Spenzer - Smoken
Auch sind manchen Modellwünschen Grenzen gesetzt,
da hierfür entweder spezielle Werkzeuge oder Ausstattungen aus dem Profibereich notwendig wären und dies nicht in einem Nähkurs zur Verfügung steht oder gestellt werden kann oder manchmal Modellwünsche nicht von einem Laien / Hobbyschneiderin umgesetzt werden kann.
Ich habe aber regelmäßig gelernte Schneiderinnen, bis hin zu Meisterinnen und
Gewerbetreibende jeglicher Art im textilen Bereich / Nähen in meinen Kursen,
dann will ich das wissen und erwarte Ehrlichkeit, dann ist das für mich auch in Ordnung !
Aber bei mir in Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse ❖ Kurse Schnittzeichnen Schnittkonstruktion gehen,
um dann damit selber Kurse zu geben oder meine Kursunterlagen wiederum zu verwenden,
akzeptiere ich nicht und ziehe klare Konsequenzen !
Mir macht es viel Spaß und Freude, Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse ❖ Kurse für Schnittzeichnen Schnittkonstruktion zu geben,
das ist mehr als nur Arbeiten. Dafür bringe ich ganzen persönlichen Einsatz, viel Zeit und Herz mit.
Das macht mich und meine Kurse aus und das schätzen meine vielen langjährigen
und immer wiederkehrenden oder sogar dauerhaft buchenden Kursdamen.
Es ist anstrengend, aber gibt ebenso viel zurück. Die Kursabende oder Kursdauer ist immer sehr kurzweilig !
Sonst würde ich nicht derzeit wöchentlich drei Abende und den ganzen Samstag investieren.
Aufgrund meiner vielen wiederkehrenden oder dauerbuchenden Stamm-Kursdamen
sind immer nur wenige freie Plätze oder gar keine Plätze buchbar und Wartezeiten bis zu einem Jahr möglich.
Ich lege viel Wert auf ordentliches und sauberes Arbeiten und dass die Kursstücke nicht nach " typisch selbst gemacht " ausschauen.
Als Kursleiterin bin ich genau, streng und gewissenhaft. Ich habe zwei große Ohren und Adleraugen und merke sämtliche " Pfusch-Versuche".
Ich stelle an meine Kursteilnehmerinnen den selben Anspruch, wie ich ihn auch mir oder einen Auszubildenden stelle.
Über manches lässt sich aber auch nicht verhandeln..., es soll aber immer noch Spaß und Freude machen
und es gehört a bisserl Humor und ein Lachen dazu !
Sie kommen zu mir und meinen Kursen, um etwas zu lernen und ordentlich zu lernen
und da gehört das " böse Wort mit a... - wie auftrennen " nun mal auch dazu.
Gerne gebe ich mein Wissen und Können weiter und helfe auch, wenn alle Anstrengungen fehlschlagen.
Aber es gilt nicht das Motto, " ich schaue der Kursleiterin beim Nähen meines Dirndls zu... "
Ich bin immer bemüht, mich um alle zu kümmern und die notwendige Geduld aufzubringen,
manchmal ist man aber halt auch nur Mensch.
Mir ist es wichtig, dass Sie und ich zufrieden und mit neuem Wissen / Erlernten
aus meinen Kursen gehen und vielleicht gerne wiederkommen!
Die Materialkosten für ein Kursprojekt - Dirndl mit einer Schürze aus Baumwolle / Leinen,
inkl. Maßschnitt beginnen bei ca. 250 €.
Die Materialkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Eine Modellbesprechung, Maßnehmen und Materialauswahl ist außerhalb meines Geschäftes nicht möglich.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Kursteilnahme ist nicht sinnvoll und möglich: während Schwangerschaft ❖ Stillzeit ❖ diätischen Maßnahmen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
❖ Vorkenntnisse ❖
❖ Anfänger und ungeübte Näherinnen - junge Mädchen / Schülerinnen ❖
Geschickte Anfänger mit allgemein guter Handarbeitserfahrung sind herzlich willkommen!
Diese haben bereits handwerkliche Fähigkeiten, Erfahrungen und Geschick und sind schnell aufnahme- und lernfähig.
Diese Voraussetzung ist Grundlage.
Auch sind Teilnehmerinnen im Alter ab Mitte / Ende 20 für diese Art von Nähkursen geeignet und den Kursanforderungen gewachsen.
Anfänger mit keinerlei Handarbeitserfahrung oder ganz junge Mädchen / Schülerinnen sind mit meinen Dirndlnähkurs überfordert,
dies habe ich ausnahmslos feststellen müssen.
Es ist aussichtslos bis zum Kursende fertig zu werden und ich kann mich nicht bei einer einzelnen Teilnehmerin permanent daneben setzen und
Einzelunterricht halten und betreuen oder alles für sie nähen, dies ist auch den anderen Kursteilnehmerinnen gegenüber unfair.
Junge Mädchen / Schülerinnen haben den Stand eines vergleichbaren Lehrlings / Auszubildenden, diese werden auch in keinem Betrieb auf ein solch
kompaktes Werkstück gelassen, sondern müssen erst einmal Grundlagen erlernen. Hierfür sind meine Kurse nicht gedacht.
Leider ist auch meine langjährige Erfahrung, dass sich die ganz jungen Damen anmelden, dies aber generell nicht so ernst nehmen
und dann im letzten Moment stornieren, wo es nicht mehr möglich ist, ernsthaft interessierten Teilnehmerinnen einen Platz weiterzuvermitteln,
da die Zeit für die Modellbesprechung und Schnitterstellung nicht mehr reicht.
❖ Nähmaschine ❖
Steppen, Zick-Zack, Aufspulen der Unterspule / Unterfaden, Einfädeln von Ober- und
Unterfaden, Einlegen der Unterfadenspule, Nähmaschinenfüßchen wechseln,
Verstellen von Nadelpositionen Links-Mitte-Rechts
Anleitungen finden Sie auf den Homepages der Hersteller und auf YOUTUBE
Meine Empfehlung: Bernina 350
Bei Nähmaschinen zeigt sich Preis-Leistung-Verhältnis selten so stark, wie bei einem anderen Gerät.
Eine qualitative Nähmaschine hat ihren Preis, der sich aber mit der Bediener- / Nutzungsfreundlichkeit,
Lebensdauer und den Nähergebnissen bezahlt macht.
Viele Anfänger würden bei Weitem besser zurecht kommen und nähen, wenn sie eine gute Nähmaschine nutzen würden.
Auch bleibt der Wert einer guten Nähmaschine über Jahre stabil, selbst wenn man sich einmal wieder davon trennen würde.
- Was bei einer guten Nähmaschine aus Metall ist, ist bei einer günstigen aus Kunststoff.
- Eine gute Nähmaschine packt ganz andere Nahtlagen und Stoffstärken und ist viel stärker im Motor,
auch läßt sich da die Nähgeschwindigkeit besser steuern und auch regulieren, was für weniger Geübte sehr vorteilhaft ist.
❖ Kursinhalt ❖
Pro Teilnehmerin wird ein Maßschnitt erstellt, eine Werkstück probiert und
angefertigt.
Es ist nicht möglich, weiter Maßschnitte zu ordern,
ein zweites Oberteil oder zweites Werkstück im Kurs zu fertigen oder anprobieren zu lassen.
Bei Missachtung erlaubt sich die Kursleitern eine zweite komplette Kursgebühr in Rechnung zu stellen.
Es besteht kein grundsätzlicher Anspruch auf einen Maßschnitt je Kurs, sondern nach Bedarf.
❖ Ein Werkstück definiert sich als ❖
❖ Teilnahme, Fehlzeiten, Stornierungen, Kosten ❖
Fehlzeiten - Krankheit
Jeder kann mal krank werden oder ungeplant fehlen müssen,
aber wer von vorne herein weiß, dass sie fehlen wird und nicht den kompletten Kursteilnehmen kann,
soll bitte folgendes beachten:
Wer am 1. Abend / 1. Samstag beim Zuschneiden fehlt, verliert den Anschluss und wird nicht fertig.
Es ist definitiv der Kursleiterin nicht möglich, separat mit einer Teilnehmerinnen dies nachzuholen / nachzuarbeiten,
während die anderen Teilnehmerinnen bereits beim Heften der Anprobe sind.
Das selbe gilt für Abwesenheit bei der Anprobe am 3. Abend bzw. 2. Samstag.
Bei beiden Terminen ist Anwesenheit unabdingbare Teilnahmebedingung !
Fehlzeiten können auch nicht mit mehr Hausaufgabe ausgelichen werden,
da trotzdem drei Stunden oder gar ein ganzer Tag an Unterweisungen fehlen und
auch entsprechende Vorarbeiten für die Hausaufgaben.
Fehlzeiten sind auch nicht in einem anderen Kurs / Kursort nachholbar oder gar in meiner eigenen Werkstatt / Laden.
Die Kursbuchung / Kursteilnahme besteht aus entweder 10 festen Abendterminen oder 5 / 6 Samstagen.
Diese Kurstermine und die Kurszeiten sind in den jeweiligen Kursbeschreibungen angegeben und
nicht freiwählbar oder übertragbar auf andere Kurse oder Kursorte und auch keine 10er-Punkte-Karte.
Bei Nichtteilnahme / Fehlzeiten verfällt der Termin ,besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Erstattung gegenüber der Kursleiterin.
Vorallem neue Teilnehmerinnen müssen bitte an allen Kursterminen teilnehmen - kompletter Kursumfang -
um mit dem Kursprojekt fertig zu werden. Der Kursumfang ist so gewählt, dass er reicht, aber ohne überschüssige Kapazitäten.
Bitte seien sie sich im Klaren, dass Sie sonst nicht fertig werden und dafür übernimmt die Kursleiterin nicht die Verantwortung.
Ich bitte höflich um Verständnis, dass außerhalb meiner Kurse keine Unterweisungen oder Privatstunden,
weder telefonisch - persönlich - WhatsApp oder Email, erteilt werden können!
Fehlzeiten, vergessene Hausaufgaben oder Anproben, können bei mir nicht außerhalb des Kurses (Geschäft)
oder in einem anderen Nähkurs / Kursort nachgeholt werden. Fehlabende/ Fehlzeiten sind nicht übertragbar oder werden gutgeschrieben,
die Kursteilnahme erfolgt zu fix ausgeschriebenen und gebuchten Kursterminen und nicht mit einer offenen 10er-Punkte-Karte.
Es ist nicht möglich unfertige Kursprojekte in meiner Werkstatt fertig zu nähen.
Die Teilnahme oder Nicht-Teilnahme an Kursabenden liegt in der Eigenverantwortung der Kursteilnehmer, nicht der Kursleiterin.
Es ist nicht möglich im Vorfeld extra viel Hausaufgaben zu geben, damit Fehlzeiten reingearbeitet werden können,
da die Kurszeiten und die dazugehörigen Unterweisungen trotzdem fehlen.
Für alle Arten von Kursunterlagen behält sich die Kursleiterin das Urheberrecht vor und sind in keinerlei Form ganz oder
teilweise,
sowie weder gewerblich, noch privat, ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung von der Kursleiterin weiterzugeben,
zu vervielfältigen oder zu veröffentlichen.
Nicht im Kursinhalt oder als Kursprojekt möglich
Folgende Modellvarianten werden in meinen Kursen nicht angeboten oder sind als Kursprojekte möglich :
❖ Dirndl mit Reißverschluss - ( da blutet mir das Herz ! )
❖ Dirndl mit Schneewittchenkragen
❖ Dirndl mit Seidenoberteilen
❖ Tegernseer Spenser mit stehendem Schoßerl und Ärmeln
❖ schulterfreie Corsagen- / Bustierdirndl
❖ komplette Seidendirndl & Braut - / Hochzeitsdirndl
❖ Münchner Ausschnitt mit eingesetzten Keilen im Brustabnäher
❖ Jacken - Janker - Gehröcke - Mäntel - Herrenwesten mit Stehkragen
Ebenso die Anfertigung von Trachtenwesten - Herrenwesten - Spenser - Smoken
Liebe werdende Mamas & Schwangere,
aus gegebenem Grund - Anlass und Erfahrungen ist ein Dirndlnähkurs ❖ Trachtennähkurs
leider völlig ungeeignet für Schwangere !
Ein Dirndl muss sitzen und dies ist in diesem Zustand und den ständigen körperlichen Veränderungen nicht möglich.
Ich kann auch nicht voraussagen und mit einplanen / berechnen,
wie stark Sie sich verändern und wie Sie nach der Entbindung und Abstillen wieder sein werden.
Abgesehen davon senkt sich durch die Schwangerschaft und Geburt das Becken
und Ihre Taille wird nicht mehr dort sein, wo sie früher war.
Das hat die Natur so eingerichtet und liegt nicht im Unvermögen der Kursleiterin.
Es ist nicht möglich für eine schwangere Frau ein "normales" Dirndl zu nähen,
anzuprobieren und bis zum Kursende fertigzustellen.
Ab dem 5. Monat werden Sie in kein "normales" Dirndl mehr passen und auch nicht anziehen wollen, die Rocknaht ist dann direkt auf Ihrem Bauch
und eine Schürze läßt sich nicht mehr binden und rutscht weg.
Bitte teilen Sie schnellstmöglich und umgehend mit, wenn Sie schwanger sind und nicht erst am 1. Kursabend.
Ist eine weitere Teilnahme am laufenden Kurs durch Schwangerschaft nicht mehr möglich
- aufgrund der figurlichen Veränderung, wie auch aus gesundheitlichen Gründen -
besteht keinerlei Anspruch auf Kostenersatz oder Übertragbarkeit auf einen anderen Kurs.
Auch kann eine solcher freiwerdener Kursplatz nicht mehr anderweitig vergeben werden.
Ich danke herzlich für Ihr Verständnis und wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Liebe und Gute !
Diäten - Wunschgewicht - Wunschfigur
aus weiterem gegebenem Grund - Anlass und schlechter Erfahrung
ist ein Dirndlnähkurs ❖ Trachtennähkurs
nicht mit einer Diät - Abmagerungskurs zu kombinieren.
Sie bekommen zum Kurstermin einen handgefertigten Maßschnitt auf Ihre persönlichen Maße angefertigt.
Diese Maße werden beim Besprechungstermin genommen und zwar im
IST-Zustand und nicht nach einem SOLL- oder WUNSCH-Zustand.
Ich habe immer wieder Anfragen, welche während dem 5- oder 6-wöchigen Kursverlaufs 6 - 8 Kilo abnehmen möchten und
nach Kursende unbedingt so dann in einem fertigen Kursmodell zu einem bestimmten Anlaß stecken möchten !
Dies ist unrealistisch, nicht machbar und außerdem ein ganz falscher Ausgangspunkt für einen Dirndlnähkurs.
Wenn Sie bis Kursbeginn oder während des Kursverlaufs eine Abmagerungskur / Diät machen ist dies wenig sinnvoll,
bitte kommen Sie nach erfolgreicher Gewichtsreduzierung und Ihrer Wunschfigur zu meinen Kursen !
Wenn Sie sich sonst in einem Dirndl nicht wohlfühlen oder schön finden - kann auch ich als Kursleiterin daran nichts ändern.
Ich spreche hier auch nicht von den normalen, üblichen kleinen Gewichtsschwankungen des Alltags und monatlichen Zyklus,
die sind in jedem normalen Dirndlgwand enthalten !
Es ist im Kursumfang auch nicht eine 2. oder 3. Anprobe oder eine komplette Neuerstellung des Schnitts inbegriffen.
Ich bitte höflich diese Kursvoraussetzungen zu beherzigen,
für einen beiderseitigen erfolgreichen und angenehmen Kursverlauf!
|
|
|