In der Chiemgauer Nähschule und den VHS-Nähkursen in Miesbach und München biete ich unterschiedliche
fundierte und anspruchsvolle Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse für Erwachsene an.
Die Kurse für Schnittkonstruktion Schnittzeichnen finden ausschließlich in Bernau am Chiemsee statt.
Geschickte Anfängerinnen mit Handarbeitserfahrung sind immer herzlich willkommen !
Eine Kursteilnahme ist nicht sinnvoll und möglich: während Schwangerschaft ❖ Stillzeit ❖ diätischen Maßnahmen
Bitte lesen Sie sich meine Kursbeschreibungen und die Kursvoraussetzungen sorgfältig und aufmerksam durch,
diese sind aus langjähriger Erfahrung entstanden und die Grundvoraussetzung und Teilnahmebedingung
meiner ausgeschriebenen Kurse und sollen Ihnen einen möglichst genauen Einblick / Vorstellung
meiner angebotenen Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse vermitteln,
Fragen im Vorfeld beantworten und Missverständnisse oder falsche Erwartungen vermeiden und Ihnen zeigen,
was Sie erwartet und ob ich und meine Kurse Ihren Vorstellungen, Wünschen und Erwartungen entsprechen.
Hier finden Sie eine umfangreiche Fotogalerie von Kursfotos meiner Dirndlnähkursen ❖ Trachtennähkursen in Bernau - München - Miesbach
Mir macht es viel Spaß und Freude, Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse ❖ Kurse für Schnittzeichnen Schnittkonstruktion zu geben, das ist mehr als nur Arbeiten.
Dafür bringe ich ganzen persönlichen Einsatz, viel Zeit und Herz mit.
Das macht mich und meine Kurse aus und das schätzen meine vielen langjährigen und immer wiederkehrenden oder sogar dauerbuchenden Kursdamen.
Es ist anstrengend, aber gibt ebenso viel zurück.
Die Kursabende oder Kursdauer ist immer sehr kurzweilig !
Sonst würde ich nicht derzeit wöchtentlich drei Abende und den ganzen Samstag investieren.
Aufgrund meiner vielen wiederkehrenden oder dauerbuchenden Stamm-Kursdamen sind immer nur wenige freie Plätze oder gar keine Plätze buchbar und Wartezeiten bis zu einem Jahr möglich.
Ich lege viel Wert auf ordentliches und sauberes Arbeiten und dass die Kursstücke nicht nach
" typisch selbst gemacht " ausschauen.
Als Kursleiterin bin ich genau, streng und gewissenhaft.
Ich sehe und höre fast alles und merke sämtliche " Pfusch-Versuche".
Ich stelle an meine Kursteilnehmerinnen den selben Anspruch,
wie ich ihn auch mir oder einen Auszubildenden stelle.
Über manchens lässt sich aber auch nicht verhandeln..., es soll aber immer noch Spaß und Freude machen
und es gehört a bisserl Humor und ein Lachen dazu !
Sie kommen zu mir und meinen Kursen, um etwas zu lernen und ordentlich zu lernen
und da gehört das " böse Wort mit a... - wie auftrennen " nun mal auch dazu.
Gerne gebe ich mein Wissen und Können weiter und helfe auch, wenn alle Anstrengungen fehlschlagen.
Aber es gilt nicht das Motto, " ich schaue der Kursleiterin beim Nähen meines Dirndls zu... "
Ich bin immer bemüht, mich um alle zu kümmern und die notwendige Geduld aufzubringen,
manchmal ist man aber halt auch nur Mensch.
Mir ist es wichtig, dass Sie und ich zufrieden und mit neuem Wissen / Erlernten aus meinen Kursen gehen
und vielleicht gerne wiederkommen!
In meinen Kursbeschreibung - Kursvoraussetzung finden Sie alles ganz detailliert beschrieben, was ich anbiete oder was möglich ist. Ist ein Dirndlnähkurs ❖ Trachtennähkurs nicht anfängergeeignet, so ist dies in der Kursbeschreibung ausdrücklich erwähnt. Die zu verarbeitenden Materialien sind jeweils dem Kursthema, Schwierigkeitsgrad und Können meiner Teilnehmerinnen angepasst. In den ersten Trachtennähkursen ❖ Dirndlnähkursen verarbeiten wir Baumwolle, Leinen und feine Wollstoffe für die Dirndl und bei den Schürzen kann es auch Halbseide und Seide sein.
Sie sind mit einer Kursanmeldung durch die VHS unfallversichert,
während den Kurszeiten, wie auch zum Kurs und wieder nach Hause.
Dies ist nicht der Fall ohne offizielle Kursanmeldung bei der VHS
und Eintrag auf der Teilnehmerliste,
dafür würde die Kursleiterin im Schadensfall haftbar gemacht werden !
Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine mit.
Der Transport ist in einem Reisetrolley problemlos.
Es genügt eine einfache, solide Haushaltsnähmaschine mit Steppstichen,
Zick-Zack-Stichen und Knopflochprogramm.
Sie benötigen einen normalen Nähfuß und einen Reißverschlussfuß.
Nicht geeignet sind Nähmaschinen Modelle, wie von Tchibo, Lidl, Aldi...
Es braucht jede Teilnehmerin eine Nähmaschine, es ist nicht möglich, dass zwei sich eine teilen.
In den Trachtennähkursen ❖ Dirndlnähkursen muss jede Teilnehmerin
Ihre Nähmaschine grundsätzlich bedienen können, einigermaßen gerade nähen können, dabei ist es nicht wichtig, dass Sie besonders schnell sind.
Ich gebe keine Maschinenkunde oder erkläre die Bedienung Ihrer Nähmaschine. Dies können Sie sich in Ihrem Nähmaschinenfachgeschäft erfragen und zeigen lassen oder auf der Homepage Ihres Nähmaschinenherstellers, außerdem gibt es auch noch Youtube.
Es wird Ihnen alles von Anfang an erklärt und vorgemacht.
Alles andere bringt die Übung. Ich erwarte keine Profis!
Gerne ermögliche ich jeder Teilnehmerin individuelle Farb- und Modellwünsche umzusetzen,
indem wir vor Kursbeginn einen Termin in meinem Geschäft vereinbaren, bei welchem dies alles ausführlich besprochen wird
und Sie sich bei mir Ihre Materialien aussuchen können. Danach nehme ich noch bei Ihnen Maß und bringe zum 1. Kurstag einen für Sie angefertigten Maßschnitt mit, welchen Sie auch später nochmals verwenden können.
Die Materialkosten für ein Kursprojekt - Dirndl mit einer Schürze aus Baumwolle / Leinen,
inkl. Maßschnitt beginnen bei ca. 250 €.
Die Materialkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Eine Modellbesprechung, Maßnehmen und Materialauswahl ist außerhalb meines Geschäftes nicht möglich.
Aus dem Privatbesitz der Kursleiterin werden Ihnen in den Dirndlnähkursen ❖ Trachtennähkursen in Bernau - München und Miesbach
folgende Werkzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt:
❖ drei Dampfbügelstationen
❖ drei Elektro-Bügeltische XL
❖ großes Bügelkissen
❖ kleines Bügelkissen
❖ Bügelstab, Bügelschutztücher und Samtbrett
Ausgegebenen Gründen und schlechter Erfahrungen werden
keine mitgebrachten Materialien und Stoffe in meinen
Nähkursen ❖ Trachtennähkursen ❖ Dirndlnähkursen gestattet.
Die Kursmaterialien sind bitte bei der Kursleiterin zu beziehen
und nicht im Vorfeld eigenständig und ohne Absprache zu besorgen.
Fehlzeiten - Krankheit
Jeder kann mal krank werden oder ungeplant fehlen müssen,
aber wer von vorne herein weiß, dass sie fehlen wird und nicht den kompletten Kursteilnehmen kann,
soll bitte folgendes beachten:
Wer am 1. Nähkursabend / 1. Nähkurstag ( Samstag ) beim Zuschneiden fehlt, verliert den Anschluss und wird nicht fertig.
Es ist definitiv der Kursleiterin nicht möglich, separat mit einer Teilnehmerinnen dies nachzuholen / nachzuarbeiten,
während die anderen Teilnehmerinnen bereits beim Heften der Anprobe sind.
Das selbe gilt für Abwesenheit bei der Anprobe am 3. Abend bzw. 2. Samstag.
Bei beiden Terminen ist Anwesenheit unabdingbare Teilnahmebedingung !
Fehlzeiten können auch nicht mit mehr Hausaufgabe ausgelichen werden,
da trotzdem drei Stunden oder gar ein ganzer Tag an Unterweisungen fehlen und
auch entsprechende Vorarbeiten für die Hausaufgaben.
Auch ist es nicht möglich Fehlzeiten in meinem Ladengwchäft / Schneiderei nachzuholen.
Vorallem neue Teilnehmerinnen müssen bitte an allen Kursterminen teilnehmen - kompletter Kursumfang -
um mit dem Kursprojekt fertig zu werden. Der Kursumfang ist so gewählt, dass er reicht, aber ohne überschüssige Kapazitäten.
Bitte seien sie sich im Klaren, dass Sie sonst nicht fertig werden und dafür übernimmt die Kursleiterin nicht die Verantwortung.
Die Kursleiterin übernimmt auch nicht die Fertigstellung von Kursprojekten oder "Kellerleichen" !
❖ Anfänger und ungeübte Näherinnen - junge Mädchen / Schülerinnen ❖
Geschickte Anfänger mit allgemein guter Handarbeitserfahrung sind herzlich willkommen!
Diese haben bereits handwerkliche Fähigkeiten, Erfahrungen und Geschick und sind schnell aufnahme- und lernfähig.
Diese Voraussetzung ist Grundlage.
Auch sind Teilnehmerinnen im Alter ab Mitte / Ende 20 für diese Art von Nähkursen geeignet und den Kursanforderungen gewachsen.
Anfänger mit keinerlei Handarbeitserfahrung oder ganz junge Mädchen / Schülerinnen sind mit meinen Dirndlnähkurs überfordert,
dies habe ich ausnahmslos feststellen müssen.
Es ist aussichtslos bis zum Kursende fertig zu werden und ich kann mich nicht bei einer einzelnen Teilnehmerin permanent daneben setzen und Einzelunterricht halten und betreuen oder alles für sie nähen, dies ist auch den anderen Kursteilnehmerinnen gegenüber unfair.
Junge Mädchen / Schülerinnen haben den Stand eines vergleichbaren Lehrlings / Auszubildenden, diese werden auch in keinem Betrieb auf ein solch kompaktes Werkstück gelassen, sondern müssen erst einmal Grundlagen erlernen. Hierfür sind meine Kurse nicht gedacht.
Leider ist auch meine langjährige Erfahrung, dass sich die ganz jungen Damen anmelden, dies aber generell nicht so ernst nehmen und dann im letzten Moment stornieren, wo es nicht mehr möglich ist, ernsthaft interessierten Teilnehmerinnen einen Platz weiterzuvermitteln,
da die Zeit für die Modellbesprechung und Schnitterstellung nicht mehr reicht.
Wenn Sie einmal einen Sonderwunsch haben, etwas anfertigen wollen, was eigentlich nicht Thema ist, bitte ich Sie mich darauf anzusprechen und ich werde versuchen auf Ihre Anfrage einzugehen, dies betrifft Kursprojekte bei wiederholter Teilnahme, nicht die Erstmodelle.
Allerdings möchte ich höflich anmerken, dass es sich hier immer noch um zehnwöchige Abendnähkurse oder Samstagskurse handelt, für den Hobby- / Hausgebrauch und ich es mit den meisten Teilnehmerinnen als Laien zu tun habe, keine Auszubildenden, Profis oder Meisterschüler. D.h. es können nicht alle Wünsche umgesetzt werden, weil es einfach Ihre Fähigkeiten übersteigen, die Kursdauer / Kursumfang und Kurszweck komplett sprengen würde und natürlich auch keine Profiwerkstattausstattung zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Anzahl der ausgeschriebenen Kursabende und -tage ist ausreichend bemessen.
Bei Fehlzeiten oder keiner Erledigung der Hausaufgaben ist eine Fertigstellung nicht zu erwarten, dies obliegt in der Verantwortung der einzelnen Teilnehmerinnen und nicht der Verantwortung der Kursleiterin.
Ebenso ist eine Fertigstellung des Kursstückes vor dem 10. Kursabend unrealistisch und ausgeschlossen, da helfen auch keinen Verhandlungsversuche.... Die Kursleiterin übernimmt auch nicht die Fertigstellung von Kursprojekten oder "Kellerleichen" !
Bei umfangreicheren, größeren und anspruchsvolleren Kursprojekten weise ich im Vorfeld ganz ausdrücklich und unmissverständlich daraufhin, dass dies nicht in einem Kurs zu schaffen ist und ein weiterer Kurs eingerechnet werden muss.
Bei Sonderwünschen, wo der ausgeschriebene Kursumfang nicht ausreicht, wird je weiteren Abend, 17 € verrechnet, diese sind am jeweiligen Zusatzabend bitte bar zu bezahlen.
Die VHS München und Miesbach legen Ihre Kursgebühren für die angebotenen Nähkurse selbst fest.
Ich bitte um Verständnis, dass außerhalb der Dirndlnähkurse ❖ Trachtennähkurse bzw. während meiner Geschäftszeiten keine Unterweisungen oder Privatstunden gegeben werden können! Fehlzeiten, vergessene Hausaufgaben oder Anproben, können bei mir nicht außerhalb des Nähkurses (Geschäft) oder in einem anderen Trachtennähkurs ❖ Kursort nachgeholt werden. Ebenso biete ich den Service der Maßschnitte, inkl. Anprobe und Abstecken nur und ausschließlich in meinen Trachtennähkursen ❖ Dirndlnähkursen für jede Teilnehmerin und je einem Oberteil an!
Sollte sich darüber hinweggesetzt werden, erlaube ich mir, meine Arbeitszeit gesondert mit dem Meisterstundensatz in Rechnung zu stellen. Trachtennähkurse ❖ Dirndlnähkurse sind nur im kompletten Umfang zu buchen, keine Einzelabende oder Einzelsamstage !
Ich hoffe Ihnen damit schon einige Fragen beantwortet zu haben und freue mich über Ihr Interesse !
|
|
|