Der Kurs Schnittzeichnen ist ein reiner Technik-Kurs, es wird nicht genäht!
Sie erlernen ein sehr umfangreiches und anspruchsvolles Reportoir an Schnitte nach dem Schnittsystem Titze Reder,
es wird nicht nach Müller & Sohn gezeichnet.
Titze Reder ist ein sehr altes System, welches für diese Zwecke wesentlich besser geeignet ist
als Müller & Sohn und in meiner Werkstatt hauptsächlich zur Verwendung kommt.
Die Schnitte werden im Schnittzeichnenkurs im Maßstab 1:3 und 1:6 gezeichnet.
Sie erlernen Maßnehmen, diverse Grundschnitte für Dirndl, Mieder, Oberteile, Spenzer, Blusen und Röcke, sowie Ärmel, Unterrock, Herrenhemden, Umstandsdirndl, Hosenröcke... die detaillierten Inhaltsverzeichnisse finden Sie im unteren Teil dieser Seite.
Außerdem modell- und figurbedingte Änderungen umzusetzen und fertige Schnitte abzuändern.
Berechnungsformeln für Stoffbedarf und verschiedene Faltenberechnungen, Verziertechniken und
handgenähte Rüschen runden den Kursumfang ab.
Keine Schnitttechnik-Vorkenntnisse nötig !
Als unabdingbare Grundvoraussetzung werden gute Nähkenntnisse und Näherfahrung verlangt,
sowie mathematisches Verständnis und Geometriekenntnisse !
Meine Kurse sind für versierte Hobbyschneiderinnen, Lehrlinge, Gesellen oder Kleingewerbe, ich unterstütze keine Schwarzarbeit.
Es handelt sich hier um private Erwachsenenbildung und es liegt in der Eigenverantwortung der Einzelnen
sich auch außerhalb der drei Kursstunden mit der Thematik zu befassen,
die Kursleiterin bietet keine Einzelbetreuung oder Nachhilfe !
Auch wenn es hier soweit keine Hausaufgaben gibt, ist es notwendig das Erlernte selbstständig zu vertiefen.
Ich stelle keine Bescheinigungen, Bestätigungen oder Zeugnisse für ABM, Behörden, Ämter, Innungen, HWK, Bewerbungen o. ä. aus !
Auch biete ich meine Kurs in einem "privaten" Rahmen und
nicht als anerkannte oder zertifizierte Fortbildungsmaßnahme mit Leitungsnachweis oder Abschlussprüfung an.
Für dementsprechende Fortbildungen werden auch andere Kursgebühren angesetzt.
Benötigtes Werkzeug finden Sie unter Inhaltsverzeichnis & Werkzeugliste.
Abhängig von den Vorkenntnissen, dem Lern- und Arbeitstempo,
sowie eventuellen Sonderwünschen der Kursteilnehmerinnen,
kann in jedem Kurs ein zusätzlicher Kursabend benötigt werden,
dieser ist in der Kursgebühr nicht enthalten und wird gesondert in Rechnung gestellt und auch an diesem Abend bar zu bezahlen.
Sollen bei Fehlzeiten die Unterlagen der Kursteilnehmerin per Post zum Nacharbeiten nachgeschickt werden,
sind bitte Versandkosten von 3 € / Sendung am darauffolgenden Kursabend zu bezahlen.
hier finden Sie alle auf der Werkzeugliste aufgeführten Utensilien für die Kurse Schnittkonstruktion ❖ Schnittzeichnen
|
|
|